
Patmos. Der Engel des Herrn war nicht gekommen, um zu baden!
In der Offenbarung gibt es eine seltsame Beschreibung über einen gewaltigen Engel, der seine Füße zum einen auf das Meer und zum anderen auf das Land…
Weiterlesen →In der Offenbarung gibt es eine seltsame Beschreibung über einen gewaltigen Engel, der seine Füße zum einen auf das Meer und zum anderen auf das Land…
Weiterlesen →Ich war vor kurzem auf Patmos. Die Bibel in der Offenbarung aufgeschlagen, schaute ich von meiner Schattenterrasse aufs Meer hinaus und fragte mich, wo denn Johannes…
Weiterlesen →Markus Nonius Balbus, berühmter Patron der Stadt Herculaneum. Sein erhabener Rang und Würde wird durch die Körperhaltung und den Gesichtsausdruck offensichtlich. Ein typisches Beispiel für den…
Weiterlesen →Ein guter Freund wollte mich vor kurzem davon überzeugen, dass „kindliches Bibellesen“ die beste Art ist, dem Wort Gottes zuzuhören. Falls man mal einen Fachausdruck für…
Weiterlesen →Ich mag es nicht, andere Leute zu kritisieren und schon gar nicht andere Mitchristen. Eigentlich möchte ich am liebsten nur begeistert von Jesus sein, Gott lieben…
Weiterlesen →Ich habe heute von vielen Freunden einen Link zu einem dringendem Gebetsaufruf gegen das geplante dritte Bevölkerungsschutzgesetz erhalten, welches am 18. November 2020 im Bundestag zur…
Weiterlesen →Vor ein paar Tagen las ich einen veröffentlichten Brief von Sean Nolan, der mit mutigem, klarem und weisem pastoralem Rat einer Freundin schrieb, die vor hatte,…
Weiterlesen →Hast du nur gesungen oder auch angebetet? Nur weil eine Band in der Kirche gespielt hat und du mitgesungen hast, heisst das noch lange nicht, dass…
Weiterlesen →Singen von Liedern im Gottesdienst ist noch lange keine Anbetung! Das wusste Gottes Volk spätestens in dem Augenblick, als der Prophet Maleachi der anbetenden Menge Gottes…
Weiterlesen →Eine der grundsätzlichsten Kriterien, die darüber entscheiden, ob man einen Biblischen Text akkurat versteht oder ob man den Text missbraucht ist in der Einstellung gegenüber dem…
Weiterlesen →Kolosser 1, 24 hat vielen Christen zu schaffen gemacht und oftmals nach dem Lesen verdutzt zurück gelassen. Warum liegt auf der Hand: Paulus scheint (entgegen seiner…
Weiterlesen →"12,5 kg in zwei Wochen!" versprach die Werbung in der Zeitschrift, die ich gestern im Bus gelesen habe. Neben dem kurzen Text waren zwei großformatige Bikinifotos…
Weiterlesen →Auf Theologischen Seminaren und Kursen in Gemeinden habe ich das Vorrecht zuzusehen, wie Studenten und Teilnehmer sich darin üben Gott-verherrlichend zu predigen. Eine Predigt zur Ehre…
Weiterlesen →Die Christus-Hymne in Kolosser 1, 15-20 zeigt die erhabene und glorreiche Vorrangstellung von Christus im Universum auf. Christus ist der erhöhte Schöpfer von Himmel und Erde;…
Weiterlesen →Im letzten Blog über Kolosser 1, 9-14 haben wir gesehen, dass das Hintergrundproblem, welches Paulus dazu motivierte, den Kolosserbrief zu schreiben, eine Zuversichtskrise der Christen in…
Weiterlesen →Der wichtige Punkt des Gebets des Paulus für die Kolosser (Kol. 1, 9-12) besteht in der genialen Aussage, dass die Kolosser sicher sein können, dass Christus…
Weiterlesen →Nach dem Dankgebet in Kolosser 1, 3-8 geht Paulus in Kolosser 1, 9-14 in ein Fürbittgebet für die Empfänger seines Briefes über. Die Fürbittgebete in den…
Weiterlesen →In Kolosser 1, 3-8 übernimmt Paulus den Brauch der Antike am Anfang eines Briefes den Göttern zu danken. Im Kontrast zu den im Altertum sonst üblichem…
Weiterlesen →Am Anfang dieses Semesters haben meine Taiwanesischen Studenten jeweils zwei Texte aus dem Kolosserbrief zugeteilt bekommen, über welche sie im Laufe der nächsten vier Wochen predigen…
Weiterlesen →