Am Anfang dieses Semesters haben meine Taiwanesischen Studenten jeweils zwei Texte aus dem Kolosserbrief zugeteilt bekommen, über welche sie im Laufe der nächsten vier Wochen predigen werden. Der Schock dieser jungen Männer und Frauen, dass sie sich im Seminar „Predigen zur Herrlichkeit Gottes“ keinen (Lieblings-) Text aussuchen konnten, sondern sie sich strikt an einen ihnen […]
Obwohl die ultimative Hoffnung des Christen für ein Leben nach dem Tod die Auferstehung und das Leben in einer erneuerten Schöpfung ist, verheißt das Neue Testament absichtlich dem Christen ein bewusstes Erleben des „Himmels“ in der Zeit zwischen dem Sterben eines gläubigen Menschen und der zukünftigen Auferstehung beim Tag der Wiederkunft von Christus. Wie bereits […]
Wenn die Frage, „kommt ein Christ, wenn er stirbt, in den Himmel?“ bedeutet „Kommt ein Christ wenn er stirbt, bis zum Tag der Wiederkunft von Jesus, bis zu seiner körperlichen Auferstehung sofort in die bewusst wahrgenommene Gegenwart von Christus?“ dann gibt das neue Testament eine klar und deutliche Antwort: Ja! Hallelujah! Amen! Der Gedanke, dass […]
Die Frage, ob ein Christ „in den Himmel kommt“, wenn er stirbt, lässt sich – wenn man theologisch präzise antworten will – nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Ein simples „Ja“ ist sicherlich falsch, wenn damit impliziert wird, dass ein Christ, der gestorben ist, schon das endgültige Ziel seiner Erlösung erricht hat und den […]
Die Geschichte ist unwahrscheinlich bewegend: der japanische Soldat Hiroo Onoda war auf der Philippinischen Insel Lubang stationiert als 1945 amerikanische Truppen die Insel überrannten. Onoda war einer der wenigen, die in den Dschungel flüchteten und sich dort versteckten. Auf Flugblättern, welche das Kriegsende und die Kapitulation Japans erklärten, reagierte die kleine Soldatentruppe nicht, weil sie […]
Die Thessalonicher im ersten Jahrhundert wussten haargenau wer „der Antichrist“ ist!!! Zumindest wussten sie, wer der „Mann der Gesetzlosigkeit“ (2 Thes. 2) ist, der in der heutigen Zeit häufig (und fälschlicherweise) als „Antichrist“ bezeichnet wird. Im letzten blog habe ich bereits vorgeschlagen, dass die Aussagen es Paulus über das „Kommen unseres Herrn“ sich nicht auf seine […]
Für die angeblich klarsten Aussagen über den sogenannten Antichristen wird oft 2 Thessalonicher 2 mit der Beschreibung des Paulus über den Mann der Gesetzlosigkeit aus der „biblischen Quellenkiste“ hervorgekramt. Es ist scheinbar alles ganz offensichtlich, was gemäß 2 Thes. 2 in der Endzeit da passieren soll: a) Bevor Jesus wiederkommt, wird der „Mensch der Gesetzlosigkeit“ […]
Wenn Gemeinden mich mit dem wohlgemeinten Rat: „Du kannst reden, worüber du willst.“ zum Predigen einladen, habe ich oft vorgeschlagen, meine berühmte Predigt über den Antichristen zu halten. Da ich diesen Vorschlag nach zehn Jahren immer noch nicht umgesetzt habe, lässt dies den Leser (zurecht) vermuten, dass ich gar keinen ausgetüftelten Vortrag über den Antichristen […]
Bei der Frage, ob ein Christ seine Rettung verlieren kann, wird oft Hebräer 6, 4-12 als stärkstes und klarstes Argument dafür zitiert, dass wiedergeborene Christen, die Bekehrung und Rechtfertigung erfahren haben, vom Glauben abfallen können. Ich bin mir jedoch sicher, dass nur derjenige, der den Text von Hebr. 6, 4-12 nicht verstanden hat, diesen noch […]
In der Diskussion, ob ein Christ seine Rettung verlieren kann, kommt man um eine genaue Betrachtung von Hebräer 6, 4-12 nicht umhin. Dieser Abschnitt wird oft als stärkstes und klarstes Argument dafür gehalten, dass wiedergeborene Christen, die Bekehrung, Rettung, Rechtfertigung und anfängliche Heiligung erfahren haben, vom Glauben abfallen können. Die Rettung dieser Menschen wird (so […]
„Gott übertrifft in unendlicher Weise, in grandioser Attraktivität und brillianter Vollendung jegliches Geschöpf…„
– Jonathan Edwards (Sermons and Discourses 1720-23 „God‘s Excellenencies“)
Fragen? Schreib mir gern.